Mit dem CENS – Controlling Excellence Network St. Gallen und dem PMN – Performance Management Network haben wir zwei Plattformen für den Austausch zwischen Lehrstuhl und Unternehmen etabliert. Im Fokus steht dabei die Beschäftigung mit und Weiterentwicklung von unserem SPMM - St. Galler Performance Management Modell (www.spmm.ch) Die rund 30 Partner sind mittelgrosse Unternehmen und internationale Konzerne aus dem deutschsprachigen Raum.
Ziel der Netzwerke ist die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, um den anwendungsorientierten Austausch über forschungs- und praxisrelevante Themen zu initiieren. Die enge, langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit neueste Forschungsergebnisse und die Erfahrungen ihrer Umsetzung in die Praxis zu diskutieren. Innovative Pilotprojekte unterstützen den Transfer von Wissen und Ideen und tragen somit kontinuierlich dazu bei, die Implementierungslücke für neues Wissen deutlich zu verkürzen.
Neben der Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten steht auch die Diskussion zwischen den Partnerunternehmen im Fokus. Regelmäßige Veranstaltungen, Benchmarkings und Workshops stärken den Netzwerkcharakter und bieten die Gelegenheit für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Eine Kernaktivität ist dafür unsere Performance Management Academy.
Die Netzwerke unterstützen zudem den Kontakt und das gegenseitige Kennenlernen zwischen den Partnern und den Studierenden der Universität St.Gallen. Die regelmäßige Einbindung von Studierenden in die Zusammenarbeit ermöglicht es den Teilnehmenden schon früh, einerseits Einblick in die Unternehmen und die Herausforderungen der zukünftigen Controlling-Praxis zu erfahren und andererseits den Unternehmen, interessante High-Potentials kennenzulernen.
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit wenden Sie sich gerne direkt an Prof. Dr. Klaus Möller (Klaus.Moeller@unsig.ch; +41 71 224 74 06).