Institut für Accounting, Controlling
und Auditing

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • I.FPM-HSGInstitut für Führung
    und Personalmanagement
  • Ifb-HSGInstitut für Betriebswirtschaft
  • IFF-HSGInstitut für Finanzwissenschaft,
    Finanzrecht und Law and Economics
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • IRP-HSGInstitut für Rechtswissenschaft
    und Rechtspraxis
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • ITEM-HSGInstitut für Technologiemanagement
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWOE-HSGInstitut für Wirtschaft und Ökologie
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut
    für Klein- und Mittelunternehmen
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSG
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • CLVS-HSGCenter for Leadership and Values in Society
  • Digitale & Betriebliche Bildung-HSGIWP – Digitale Bildung & Betriebliche Bildung
  • EGI-HSGCenter for Energy Innovation,
    Governance and Investment (EGI-HSG)
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • SCIL-HSGswiss competence centre for innovations in learning
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
ACA HSG
  • Über uns
    • Direktion/Sekretariat
    • Geschäftsleitender Ausschuss
    • Unser Team
    • Sponsoring
      • Ernst & Young
      • Hilti AG
      • KPMG AG
      • Think-cell
    • Für Unternehmen
      • Beratung, Gutachten & Studien
    • Jahresberichte
    • ACA Symposium
    • Offene Stellen
    • Kontakt
  • Themen
    • Accounting
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Forschung
      • Masterarbeiten
      • Publikationen
      • Projekte
      • Linksammlung
      • Offene Stellen
      • SARAC
    • Audit und Accounting
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Forschung
      • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
      • Publikationen
      • Offene Stellen
    • Contr./Performance Management
      • Partner
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Forschung
      • Bachelor-/Master-Arbeiten
      • Publikationen
      • Offene Stellen
    • Corporate Finance
      • Zur Person
      • Unser Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Forschung
      • Publikationen
      • Weiterbildung
      • Jobs
    • Corporate Governance
      • Team
      • Zur Person
      • Lehrveranstaltungen
      • Forschung
      • Bachelor-/Master-Arbeiten
      • Publikationen
      • Netzwerk NICG
    • Finanzielle Führung
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Forschung
      • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
      • Publikationen
      • Offene Stellen
    • Finanzinstitutionen
      • Team
      • Lehre
      • Bachelor- und Masterarbeiten
      • Publikationen
      • Offene Stellen
      • Projekte
      • Sponsoring
    • Hilti Lab
    • Internal Audit / Control
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Weiterbildung
      • Forschung
      • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
      • Publikationen
      • Offene Stellen
    • Management / Regulierung
      • Zur Person
      • Lehrveranstaltungen
      • Publikationen
      • Forschung
      • Bachelor-/Master-Arbeiten
  • Forschung
    • ACA Symposium
      • Anmeldung
      • Programm
      • Veranstaltungsort
      • 2017
      • 2018
    • ACA Forschungsseminarreihe
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • ACA Preis
      • Preisträger
      • Preisträger 2018
      • Preisträgerin 2017
      • Dr. Kausch-Preis
    • Giorgio Behr-Preis
      • Preisträger 2018
      • Preisträger
      • Preisträger 2017
    • ACA Working Paper Series
    • Brownbag Seminars
      • HS 2019
      • FS 2019
      • HS 2018
      • FS 2018
      • HS 2017
      • FS 2017
      • HS 2016
      • FS 2016
      • HS 2015
      • FS 2015
  • Lehre
    • Masterprogramm MAccFin
      • MAccFin-Preisträger
    • Assessmentjahr
    • Bachelor-Stufe
    • Master-Stufe
    • Doktorats-Stufe
  • Weiterbildung
    • Lehrgang Internal Auditing
    • MOOC Finanzielle Führung
    • PM Academy
      • Performance Management Seminare
      • CAS Performance Management Intensiv
    • CMA®
      • CMA Certification
      • IMA Switzerland Chapter
      • Informationen für Unternehmen
      • Informationen für Studierende
      • Top Performers bei den CMA-Prüfungen
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. ACA
  2. Themen
  3. Internal Audit / Control
  4. Publikationen
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Accounting
  • Audit und Accounting
  • Contr./Performance Management
  • Corporate Finance
  • Corporate Governance
  • Finanzielle Führung
  • Finanzinstitutionen
  • Hilti Lab
  • Internal Audit / Control
  • Management / Regulierung
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
  • Publikationen
  • Offene Stellen
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Publikationen

In dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Veröffentlichungen der MitarbeiterInnen unseres Lehrstuhls. Nachfolgend stellen wir Ihnen die "Studie zum Internen Kontrollsystem (IKS) in Schweizer Unternehmen ausserhalb des Finanzsektors" (2018) sowie das überarbeitete Buch «Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS)» (2016) vor.

  • Studie zum Internen Kontrollsystem (IKS) in Schweizer Unternehmen ausserhalb des Finanzsektors (2018):

Im Juli 2018 ist die Studie "Das Interne Kontrollsystem (IKS) in Schweizer Unternehmen ausserhalb des Finanzsektors" von Prof. T. Flemming Ruud, PhD, Dr. Adrian Kyburz und Katharina Schramm (M.A. HSG, CEMS MIM) erschienen, die von folgenden Sponsoren unterstützt wurde:

PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, Hilti Lab for Integrated Performance Management, St. Gallen, und ABB Asea Brown Boveri Ltd., Zürich.

Die Studie untersucht konkret, wie das Verständnis des IKS insbesondere bei Schweizer Unternehmen ausserhalb des Finanzsektors seit den regulatorischen Anpassungen zur Internen Steuerung und Kontrolle seit Beginn des Jahrtausends entwickelt hat. Wird das IKS nicht nur als formelle Hürde angesehen, sondern als Mehrwert schaffendes Instrument auf allen Unternehmensebenen in die Prozesslandschaft integriert, kann es zur Zielerreichung und zum langfristigen Unternehmenserfolg beitragen.

Die Studienergebnisse zeigen dabei unter anderem, welche Regelwerke in der Schweiz zur Anwendung kommen, welche Reifegrade die einzelnen Komponenten des IKS in den Unternehmen erreicht haben und welche Verbesserungspotenziale noch vorhanden sind. Zudem wird deutlich, dass die Etablierung einer positiven Kontrollkultur sowie die konsistente und aktive Unterstützung der obersten Entscheidungsträger wesentlich dafür sind, ob das IKS akzeptiert und dauerhaft als Kernelement einer guten Corporate Governance gelebt wird.

  • Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS) (2016):

Im April 2016 ist der «Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS)» von Prof. Dr. Dieter Pfaff und Prof. T. Flemming Ruud, PhD, in der aktualisierten und erweiterten 7. Auflage erschienen. Das überarbeitete Werk vermittelt die praktischen und regulatorischen Grundlagen zur Ausgestaltung des IKS in Abhängigkeit von Zielsetzung, Betriebsgrösse, Komplexität und Risikoprofil des Unternehmens oder der Organisation.

Mit der Ergänzung diverser Beispiele und nunmehr bereits drei mit der Praxis verfassten illustrativen Fallstudien aus dem öffentlichen sowie dem Industriebereich, erleichtern die Umsetzung des IKS in der eigenen Organisation. Darüber hinaus stehen exemplarische Risiko-Kontroll-Matrizen im Internet zum Download bereit. Diese können an die individuellen Unternehmensgegebenheiten angepasst und zur Dokumentation des IKS eingesetzt werden. – Ein einfaches, kompaktes und aktuelles Hilfsmittel für alle Unternehmen.

Das Inhaltsverzeichnis stellen wir Ihnen gerne im Downloadbereich zur Verfügung. Da für das Jahr 2019 eine aktualisierte Auflage dieses Buches vorbereitet wird, kann die 7. Auflage zu einem reduzierten Preis über Frau Esther Bannwart (Email: esther.bannwart@unisg.ch, Telefon: + 41 71 224 7630) erworben werden.

Eine Publikationsübersicht des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing sowie unserer Mitarbeitenden am Lehrstuhl erhalten Sie auf der Forschungsplattform Alexandria (s. weiterführende Links).

Weiterführende Links
  • Forschungsplattform Alexandria
Downloads
  • Schweizer Leitfaden zum IKS Inhaltsverzeichnis
  • Studie "Das Interne Kontrollsystem (IKS) in Schweizer Unternehmen ausserhalb des Finanzsektors"
Kontakt

Institut für Accounting, Controlling und Auditing
Universität St.Gallen (ACA-HSG)
Esther Bannwart Notter
Tigerbergstrasse 9
CH-9000 St.Gallen
E-Mail:
Tel.: +41 71 224 76 30

  • http://www.aca.unisg.ch









Akkreditierungen

AACSBLogo EQUISAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2019 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

Universität St.Gallen - Hochschule
für Wirtschafts-, Rechts- und
Sozialwissenschaften sowie
Internationale Beziehungen (HSG)

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Themen
  • Forschung
  • Lehre
  • Weiterbildung
  • Direktion/Sekretariat
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Unser Team
  • Sponsoring
  • Für Unternehmen
  • Jahresberichte
  • ACA Symposium
  • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Ernst & Young
  • Hilti AG
  • KPMG AG
  • Think-cell
  • Beratung, Gutachten & Studien
  • Accounting
  • Audit und Accounting
  • Contr./Performance Management
  • Corporate Finance
  • Corporate Governance
  • Finanzielle Führung
  • Finanzinstitutionen
  • Hilti Lab
  • Internal Audit / Control
  • Management / Regulierung
  • Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Masterarbeiten
  • Publikationen
  • Projekte
  • Linksammlung
  • Offene Stellen
  • SARAC
  • Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Partner
  • Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Zur Person
  • Unser Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Publikationen
  • Weiterbildung
  • Jobs
  • Team
  • Zur Person
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten
  • Publikationen
  • Netzwerk NICG
  • Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Team
  • Lehre
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Projekte
  • Sponsoring
  • Team
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten & Diss.
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Online-Anmeldung
  • Zur Person
  • Lehrveranstaltungen
  • Publikationen
  • Forschung
  • Bachelor-/Master-Arbeiten
  • ACA Symposium
  • ACA Forschungsseminarreihe
  • ACA Preis
  • Giorgio Behr-Preis
  • ACA Working Paper Series
  • Brownbag Seminars
  • Anmeldung
  • Programm
  • Veranstaltungsort
  • 2017
  • 2018
  • Anmeldeformular
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • Preisträger
  • Preisträger 2018
  • Preisträgerin 2017
  • Dr. Kausch-Preis
  • Fritz Carl Wilhelm Stiftung
  • Preisträger
  • Dr. Kausch-Preis 2012
  • Dr. Kausch-Preis 2013
  • Dr. Kausch-Preis 2014
  • Dr. Kausch-Preis 2015
  • Preisträger 2018
  • Preisträger
  • Preisträger 2017
  • HS 2019
  • FS 2019
  • HS 2018
  • FS 2018
  • HS 2017
  • FS 2017
  • HS 2016
  • FS 2016
  • HS 2015
  • FS 2015
  • Masterprogramm MAccFin
  • Assessmentjahr
  • Bachelor-Stufe
  • Master-Stufe
  • Doktorats-Stufe
  • MAccFin-Preisträger
  • Lehrgang Internal Auditing
  • MOOC Finanzielle Führung
  • PM Academy
  • CMA®
  • Performance Management Seminare
  • CAS Performance Management Intensiv
  • Integrated Performance Management
  • Strategic Performance Management
  • Financial Performance Management
  • Individual Performance Management
  • Planung und Budgetierung
  • Business Analytics
  • Kalkulation und Prozesskostenmanagement
  • Steuerung von Projekten und Investitionen
  • Kompetenzen im Performance Management
  • Dozenten
  • Kursübersicht
  • Dozenten
  • CMA Certification
  • IMA Switzerland Chapter
  • Informationen für Unternehmen
  • Informationen für Studierende
  • Top Performers bei den CMA-Prüfungen