Seit seiner Gründung 1919 hat sich das Institute of Management Accountants – kurz IMA –mit Hauptsitz in Montvale, New Jersey (USA) zur weltweit führenden Vereinigung für Management Accountants entwickelt und zählt weltweit gegenwärtig mehr als 80'000 Mitglieder. Das IMA bietet mit der Zertifizierung zum Certified Management Accountant® - kurz CMA - einen praxisorientierten, international standardisierten und anerkannten Abschluss für Management Accountants bzw. Controller an. Das Bestechende am IMA-Programm besteht in der Art und Weise, wie die verschiedenen Dimensionen des Management Accounting unter dem praxisorientierten Blickwinkel des amerikanisch geprägten Accounting-Ansatzes aufbereitet werden.
CMA-Prüfung
Für das Bestehen der CMA-Prüfung sind insbesondere vertiefte Kenntnisse in Management Accounting, Financial Accounting und Corporate Finance erforderlich. Dabei steht das integrative Verständnis zwischen den einzelnen Disziplinen im Vordergrund. Neben dem breiten Themenspektrum stellen aber auch das Prüfungsformat sowie der grosse Zeitdruck während der Prüfung hohe Anforderungen.
CMA-Zertifikat
Grundlegende Voraussetzung für das Erlangen der CMA-Zertifizierung ist der Nachweis eines Bachelor-Abschlusses an einer anerkannten Universität oder Fachhochschule. Zusätzlich muss für die CMA-Zertifizierung ausreichend berufliche Praxis im Umfang von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Jahren im Controlling- bzw. Finanzbereich nachgewiesen werden. Der Nachweis für die beiden Voraussetzungen für die CMA-Zertifizierung kann vorgängig oder innerhalb von sieben Jahren nach dem Bestehen der CMA-Prüfungen erbracht werden.
Weiterbildung
Nach erfolgter CMA-Zertifizierung haben die Absolventen pro Jahr Weiterbildungskurse (Continuing Professional Education) im Umfang von mindestens 30 Stunden zu absolvieren. Davon müssen mindestens zwei Stunden dem Bereich Ethik gewidmet sein. Zusätzlich sind zur Aufrechterhaltung der aktiven Mitgliedschaft die jährlichen IMA Mitgliedergebühren zu bezahlen.