Wertorientiertes Management ist in den meisten Unternehmen der dominante Ansatz der finanziellen Führung. Allerdings ist zu beobachten, dass komplexe Systeme wie EVA, CVA etc. auf dem Rückzug sind und durch eine kombinierte Nutzung von „einfacheren“ Kennzahlen wie RoCE, CFC, DSO etc. ersetzt werden.
Die Nutzung von mehreren finanziellen Kennzahlen zur Analyse und Steuerung erfordert ein gutes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Treibern und Ergebnissen. Finanzielle Treiberbäume spielen hier eine wichtige Rolle. Mit dem House of Performance nutzen wir einen pragmatischen und vielfach erprobten Ansatz zur ganzheitlichen Steuerung. Dieser wird im Seminar ausführlich dargestellt und im Rahmen von Fallstudien angewendet.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf einer sinnvollen Anwendung von Kennzahlen und einer systematischen Vereinfachung in der finanziellen Führung, nicht auf der Erklärung komplexer Konzepte.
Inhalte
- Finanzielle Kennzahlen und House of Performance
- Wertorientierte Steuerung und Cash Flow (RoCE, EVA und Co.)
- Identifikation von Werttreibern und Hebeln zur Ergebnisoptimierung
- Finanzielles Benchmarking und Ableitung von Zielwerten
- Entwicklung relativer Zielsysteme