Ralf Ewert erhält den Preis für für seine viel beachteten Forschungsbeiträge zu ökonomischen Auswirkungen der Regulierung in der Wirtschaftsprüfung.
Der Preisträger leitet das Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung. Er ist auch stv. Leiter des Center for Accounting Research der Universität Graz. Davor war er Ordinarius an der Universität Tübingen (1990-1994) und an der Universität Frankfurt (1994-2008). Von 1989-1990 vertrat er den Lehrstuhl für Finanzierung an der Universität Trier. Er habilitierte sich 1990 an der Universität Würzburg (Prof. Streim) und erwarb sein Doktorat an der Universität Passau (Prof. Schildbach), wo er jeweils auch wissenschaftlicher Mitarbeiter war.
Ralf Ewert verfasste eine große Zahl von Publikationen vor allem in den Bereichen des Rechnungswesens, des Controlling, der Wirtschaftsprüfung, zum Teil auch im Bereich der Finanzierung. Methodisch ist der Großteil seiner Publikationen der ökonomischen analytischen Methodik zuzuordnen, er hat auch eine Reihe von praxisorientierten Publikationen vorzuweisen. Einer der einflussreichsten und auch international bekanntesten Forscher im Accounting im deutschsprachigen Raum mit etlichen Büchern und Artikeln (z.B. in TAR, EAR, Abacus, JITE, Foundations and Trends in Accounting).
Einer seiner hervorstechendsten Forschungsschwerpunkte ist die Wirtschaftsprüfung. Er verfasste zu dem Thema eine Reihe wichtiger Arbeiten zu verschiedenen Aspekten der Regulierung von Wirtschaftsprüfung. Hervorzuheben ist auch seine politikrelevante Analyse (mit London Economics) zu ökonomischen Auswirkungen von Haftungsregeln von Wirtschaftsprüfern für die Europäische Kommission, die als Grundlage für die Entscheidung der EU diente, die Haftungsbeschränkung bei Abschlussprüfungen nicht aufzuheben.
Der ACA-Preis in Finanzieller Führung wird zur Würdigung herausragender akademischer Leistungen in den Bereichen Accounting, Controlling, Corporate Finance und Auditing im Jahr 2018 zum zweiten Mal vergebenen. Das Institut für Accounting, Controlling und Auditing an der Universität St.Gallen (ACA-HSG) leistet damit einen Beitrag, wichtige Forschungsergebnisse und deren Umsetzung in die Praxis im Gebiet der finanziellen Führung hervorzuheben. Der Preis zählt zu den höchstdotierten Auszeichnungen im deutschen Sprachraum und unterstreicht den Anspruch des ACA-HSG, herausragende Leistungen im Bereich der finanziellen Führung zu erbringen und anzuerkennen.
Die öffentliche Verleihung des ACA-Preises in Finanzieller Führung fand am 28. November 2019 im Rahmen des ACA Symposiums an der Universität St.Gallen statt.
