Jonas Solbach wird mit dem Giorgio Behr-Preis 2022 des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing an der Universität St.Gallen (ACA-HSG) ausgezeichnet.
Jonas Solbach absolvierte von 2011 bis 2014 seinen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management mit einem Auslandsaufenthalt in Madrid. Von 2014 bis 2015 arbeitete Jonas Solbach im Bereich Fraud Investigation & Dispute Services bei Ernst & Young. Von 2015 bis 2017 ging er für den Master in Management an die WHU zurück und absolvierte ein MBA-Auslandssemester an der Indiana University.
Im Anschluss an seinen Masterabschluss erwarb Jonas Solbach in den Jahren von 2017 bis 2021 sein Doktorat in Betriebswirtschaftslehre am Institut für Accounting, Controlling & Auditing (ACA-HSG) der Universität St. Gallen. Während dieser Zeit war er ebenfalls am Lehrstuhl für Controlling / Performance Management als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hilti Lab tätig. Das erste Paper aus der kumulativen Dissertation wurde bereits im MIT Sloan Management Review publiziert und die Ergebnisse «A New Era of Compensation» in der Academic GIFt Serie der HSG für ein breites Publikum aufgearbeitet.
Nach Abschluss des Doktorats stieg Jonas Solbach als Strategy Manager Market Reach bei der Hilti AG in Schaan ein.
Der Giorgio Behr-Preis - gestiftet von Prof. em. Dr. Giorgio Behr - wird dem Preisträger für eine der besten Dissertationen in den Fachbereichen des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing an der Universität St.Gallen (ACA-HSG) verliehen.
Die öffentliche Preisverleihung fand als Teil des ACA Symposiums am 13./14. September 2022 in Zürich statt.