Bachelor-/Masterarbeiten

Prof. Dr. Andreas Blumer betreut laufend mehrere Bachelor- und Master-Arbeiten. Im Mittelpunkt steht anwendungsbezogene Forschung im Bereich Prüfung, Rechnungslegung, Nachhaltigkeit und Beratung von Finanzinstitutionen.

Dr. Iva Mihaylova betreut Bachelor- und Master-Arbeiten als Referent oder Ko-Referent ab Herbstsemester 2023.

Wichtige Informationen zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten:

1. Bitte senden Sie Ihre Betreuungsanfragen gemeinsam an Professor Dr. Andreas Blumer (andreas.blumerunisg.ch und andreas.blumerch.ey.com, bitte beide E-Mails nutzen) und Dr. Iva Mihaylova (iva.mihaylovaunisg.ch).
2. Bei dem ersten Kontakt senden Sie bitte:

  • Einen lückenlosen und aktuellen Lebenslauf auf English oder Deutsch
  • Notenauszüge mit allen Noten Ihres bisherigen Studiums
  • Leseprobe (eine schriftliche Abschlussarbeit, Semesterarbeit, Bachelorarbeit, etc., die Sie als Einzelautor verfasst haben)
  • Ihre Motivation, warum Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben möchten
  • Zeitraum, ab wann bis wann Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit schreiben möchten sowie wie viel Zeit pro Woche Sie planen zu investieren. Zu beachten die HSG-Regel, dass 1 ECTS = 30 Stunden Arbeit.

3. Wenn Sie ein eigenes Thema vorschlagen möchten, können Sie gerne Ihre Idee bei der ersten Kontaktaufnahme erklären. Falls das Thema passt, haben Sie grössere Chancen, einen Betreuungsplatz bei uns zu bekommen, als wenn Sie erwarten, dass wir Ihnen ein Thema vorgeben. Für das Beschreiben Ihrer Idee, nutzen Sie bitte unsere Vorlage für Grobdisposition die alle Studierenden bei uns nutzen sollen.
4. Bitte kontaktieren Sie uns nur, wenn Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit unter unserer Betreuung schreiben wollen und nicht, wenn Sie die Strategie haben, mehrere Professoren und Professorinnen gleichzeitig zu kontaktieren.

Themenbereichen

Eine Bachelor- oder Masterarbeit kann bei uns in einem den folgenden Bereichen verfasst werden:

  • Rechnungslegung für Banken und Versicherer

  • Externe und interne Revision, interne Kontrolle

  • Staatliche Aufsichtssystem für die Finanzindustrie

  • Risikomanagement und –kontrolle

  • Corporate Governance für Finanzinstitutionen

  • Aktuelle Themen im Rahmen aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. Geldwäscherei-Prävention, Investment Suitability, Eigenmittelvorschriften, Risikoverteilungsvorschriften, Liquiditätsvorgaben, etc.)

  • Weitere aktuelle Fragen der Finanzindustrie (z.B. Cross-Border, Steuer-Themen, etc.)

  • Sustainability Accounting & Reporting bei Banken, Versicherer und Vermögensverwalter inkl. Anlagefonds

  • Human Capital Management bei finanziellen Institutionen

  • Politische Ökonomie und finanzielle Institutionen

  • Ein von Ihnen vorgeschlagenes Thema, das in unserem Kompetenzbereich liegt. 

Unsere Betreuungsregeln finden Sie hier.

north